🌟🌟🌟Gelöschte Fotos sind nicht für immer verloren!

Viele von uns haben es schon erlebt: Ein einmaliges Urlaubsfoto oder ein wichtiges Familienbild ist versehentlich gelöscht. Ohne Backup wirkt das Bild oft für immer verloren. Aber keine Sorge: Mit der richtigen App für gelöschte Bilder wiederherstellen können Sie Ihre wertvollen Erinnerungen auf iPhone, iPad oder PC retten.
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, welche Tools sich besonders eignen, wie sie funktionieren und welche Vorteile sie bieten.
Warum Sie eine App für gelöschte Bilder wiederherstellen nutzen sollten
Einschränkungen von Standardmethoden
Wenn Sie ein Foto versehentlich löschen, greifen viele Nutzer zunächst auf die Standardmethoden zurück:
Zuletzt gelöscht: Auf iPhone und iPad bleiben gelöschte Fotos maximal 30 Tage gespeichert. Danach verschwinden sie endgültig.
iCloud-Backup: Nur dann sinnvoll, wenn regelmäßig Backups erstellt werden. Fehlt ein aktuelles Backup, sind neu hinzugefügte Fotos nicht enthalten.
Papierkorb am PC: Gelöschte Bilder lassen sich hier nur wiederherstellen, solange sie nicht endgültig gelöscht oder verschoben wurden.
Diese Methoden haben klare Grenzen. Studien und Forenbeiträge zeigen, dass viele Nutzer nach Ablauf der 30-Tage-Frist keine Möglichkeit mehr sehen, fotos vom iphone wiederherstellen zu können. Hier kommen spezialisierte Recovery-Apps ins Spiel.
Vorteile einer spezialisierten Recovery-App
Eine App zur Wiederherstellung gelöschter Bilder bietet deutlich mehr als Standardfunktionen:

Mit diesen Vorteilen erhöhen Sie Ihre Chancen, selbst zuletzt gelöschte fotos erfolgreich zurückzuholen.
Die 7 besten Apps für gelöschte Bilder wiederherstellen
👉Hier stellen wir die Top-Tools vor, vergleichen Funktionen, nennen Vor- und Nachteile und geben Empfehlungen für unterschiedliche Nutzertypen.
Gbyte iOS Recovery(⭐️⭐️⭐️⭐️)
Gbyte ist eine professionelle Software für iPhone und iPad, die gelöschte Fotos, Nachrichten und Dokumente wiederherstellen kann. Mit einer hohen Erfolgsquote und der Fähigkeit, mehr als 26 verschiedene Datentypen wiederherzustellen, ist es eine der effektivsten Lösungen auf dem Markt.

Vorteile:
- Hohe Erfolgsquote bei iOS-Geräten
- Vorschaufunktion vor der Wiederherstellung
- Möglichkeit, nur ausgewählte Bilder zu retten
- Einfache Bedienung, auch für Nutzer ohne technische Vorkenntnisse

Nachteile:
- Keine native Android-Version
- Kostenpflichtig, Vollversion erforderlich
🌟Geeignet für:
Nutzer, die iphone geloeschte fotos wiederherstellen möchten, insbesondere nach versehentlichem Löschen oder fehlendem Backup.
Disk Drill(⭐️⭐️⭐️)
Disk Drill ist eine leistungsstarke Software zur Wiederherstellung von Daten auf PCs, Macs sowie iOS- und Android-Geräten. Es ist bekannt für seine benutzerfreundliche Oberfläche und die fortschrittlichen Scan- und Vorschaufunktionen.

Vorteile:
- Plattformübergreifend
- Umfangreiche Vorschaufunktionen
- Einfache Bedienung

Nachteile:
- Mac-Version leistungsfähiger als Windows
- Kostenpflichtig für volle Wiederherstellung
🌟Geeignet für:
Nutzer, die gelöschte bilder vom pc wiederherstellen müssen oder mehrere Geräte nutzen.
Dr.Fone – Data Recovery (⭐️⭐️⭐️)
Dr.Fone ist ein bekanntes Tool, das auf die mobile Datenwiederherstellung für iOS und Android spezialisiert ist. Es kann eine breite Palette von Daten wie Fotos, Nachrichten und Kontakte wiederherstellen und ist Teil eines umfassenden Toolkits.

Vorteile:
- Unterstützt eine breite Palette von mobilen Geräten.
- Bietet Vorschaufunktion und selektive Wiederherstellung.
- Ermöglicht auch die Wiederherstellung aus bestehenden Backups.

Nachteile:
- Der Scan-Vorgang kann auf älteren Geräten etwas langsamer sein.
- Die Kosten können im Vergleich zu manchen Alternativen höher liegen.
🌟Geeignet für:
Nutzer, die nicht nur Fotos, sondern auch andere Daten wie Nachrichten, Kontakte oder Anruflisten von ihrem Mobilgerät wiederherstellen möchten.
EaseUS MobiSaver(⭐️⭐️)
EaseUS MobiSaver ist eine benutzerfreundliche App, die hauptsächlich zur Datenwiederherstellung von iPhone und Android dient. Eine kostenlose Testversion ist verfügbar, aber für die vollständige Nutzung ist der Kauf der Vollversion erforderlich.

Vorteile:
- Kostenlose Testversion
- Unterstützt Fotos, Videos und Nachrichten

Nachteile:
- Vollversion erforderlich für alle Features
- Vorschau manchmal eingeschränkt
🌟Geeignet für:
Nutzer mit älteren iOS-Geräten oder kleineren Wiederherstellungsprojekten.
Tenorshare UltData(⭐️⭐️⭐️)
UltData ist eine Datenwiederherstellungssoftware für iOS und Android. Es ermöglicht eine Vorschau der wiederherstellbaren Dateien, die vollständigen Funktionen sind jedoch kostenpflichtig.

Vorteile:
- Vorschau aller wiederherstellbaren Bilder
- Auswahlweise Wiederherstellung

Nachteile:
- Vollversion notwendig für uneingeschränkte Nutzung
- Etwas langsamer bei großen Datenmengen
🌟Geeignet für:
Nutzer, die viele wiederherstellung von gelöschten bildern gleichzeitig durchführen möchten.
iMobie PhoneRescue (Windows & Mac)(⭐️⭐️⭐️⭐️)
PhoneRescue ist eine plattformübergreifende Software für Windows und Mac, die auf die Wiederherstellung von iOS- und Android-Daten fokussiert ist. Die einfache Bedienung macht es leicht, verlorene Daten zu retten, es gibt jedoch keine kostenlose Vollversion.

Vorteile:
- Plattformübergreifend
- Übersichtliche Bedienung

Nachteile:
- Kein kostenloser Vollzugriff
- Fortgeschrittene Optionen nur für erfahrene Nutzer
🌟Geeignet für:
Nutzer, die Fotos vom PC und iPhone gleichzeitig retten wollen.
Stellar Data Recovery(⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️)
Stellar bietet eine professionelle Lösung zur Wiederherstellung von Daten auf iOS, Android und PCs. Es ist für seine gründliche Scan- und Vorschaufunktion bekannt, richtet sich an professionelle Anwender und ist preisintensiver.

Vorteile:
- Leistungsstarke Scanfunktion
- Vorschau vor Wiederherstellung

Nachteile:
- Preislich höher angesiedelt
- Bedienung nicht ganz intuitiv
🌟Geeignet für:
Nutzer mit professionellen Anforderungen oder vielen Geräten.
Schritt-für-Schritt: Gelöschte Fotos mit einer App wiederherstellen
Obwohl die Bedienung je nach Software leicht variiert, ist der Grundprozess meist ähnlich. Am Beispiel von Gbyte iOS Recovery:

1.Software herunterladen und installieren Gbyte iOS Recovery auf PC oder Mac installieren.
2.Daten zum Scannen auswählen Wählen Sie die Arten von Daten aus, die Sie wiederherstellen möchten (z. B. Fotos, Nachrichten, Kontakte).
3.Apple ID einloggen Melden Sie sich mit Ihrer Apple ID an, um auf die iCloud-Daten zugreifen zu können.
💡Hinweis:
Viele Apps erfordern in der Regel eine Verbindung über USB-Kabel mit Ihrem Gerät.
4.Vorschau und Auswahl Alle wiederherstellbaren Fotos werden angezeigt. Sie können gezielt auswählen, welche Bilder Sie wiederherstellen möchten.
5.Wiederherstellung starten Mit einem Klick werden die ausgewählten Fotos auf Ihr Gerät oder PC übertragen.
💡Hinweis:
Bei anderen Apps können Menübezeichnungen oder Scandauer variieren. Grundprinzip und Ablauf bleiben jedoch vergleichbar.
FAQ
❓ Kann man Fotos nach 30 Tagen im „Zuletzt gelöscht“-Ordner noch retten?
Ja, mit einer spezialisierten App zur Wiederherstellung von gelöschten Bildern. Solche Tools können Daten auch nach Ablauf der 30-Tage-Frist oft wiederherstellen.
❓ Welche App ist am besten für iPhone & iPad?
Für die Wiederherstellung von gelöschten Fotos auf iPhone und iPad ist Gbyte iOS Recovery besonders empfehlenswert. Weitere gute Alternativen sind Dr.Fone und PhoneRescue.
❓ Funktioniert eine App auch ohne Backup?
Ja, professionelle Apps können Fotos auch ohne Backup retten. Das gleiche Prinzip gilt für WhatsApp-Daten und andere Anwendungen, bei denen das Wiederherstellen ohne vorheriges Backup möglich ist.
❓ Kann man gelöschte Bilder auch vom PC wiederherstellen?
Ja, es gibt Tools wie Disk Drill und Stellar Data Recovery, die es ermöglichen, gelöschte Bilder auf dem PC wiederherzustellen.
Fazit
Gelöschte Fotos sind nicht verloren. Mit der richtigen App für gelöschte Bilder wiederherstellen können Nutzer Erinnerungen auf iPhone, iPad oder PC zurückholen. Spezialisierten Recovery-Apps bieten hohe Erfolgsquoten und einfache Bedienung.
Wer nach versehentlichem Löschen schnell reagieren möchte, ist mit solchen Apps gut beraten.