Gbyte Datenschutzrichtlinie
Stand: 7. März 2025
Die Produkte und Dienstleistungen werden von der Website https://gbyte.com (im Folgenden „Gbyte“, „wir“ oder „das Unternehmen“) bereitgestellt. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns wichtig. Wir verpflichten uns, Ihre personenbezogenen Daten mit größter Sorgfalt zu behandeln und zu schützen.
Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie wir personenbezogene Daten erheben, nutzen, speichern, weitergeben und verarbeiten, wenn Sie unsere Websites, Produkte oder Dienstleistungen nutzen. Sie hilft Ihnen insbesondere zu verstehen:
- Welche Daten wir erfassen und wie wir sie verarbeiten,
- Wie wir Ihre Daten speichern, schützen und übertragen,
- Wie wir Cookies und ähnliche Technologien einsetzen,
- Wie wir personenbezogene Daten weitergeben, übertragen und offenlegen,
- Wie Sie Ihre Daten verwalten können,
- Wie wir mit den Daten von Minderjährigen umgehen,
- Welche Rechte Ihnen in verschiedenen Regionen zustehen,
- Wie wir diese Richtlinie aktualisieren.
Ⅰ. Welche Daten wir erfassen und wie wir sie nutzen
Wir erfassen personenbezogene Daten, um Ihnen die Grundfunktionen unserer Websites und Produkte bereitzustellen. Ohne diese Daten ist eine Nutzung oft nicht möglich. Für zusätzliche Funktionen können Sie entscheiden, ob Sie weitere Daten bereitstellen möchten.
a. Besuch unserer Website
Beim Aufruf unserer Website übermittelt Ihr Browser automatisch Informationen an unseren Server (sog. Log-Daten), z. B.:
- Datum und Uhrzeit des Besuchs,
- Referrer-URL oder verwendete Suchbegriffe,
- Interaktionen auf unseren Seiten,
- Geräteinformationen (Browsertyp, Betriebssystem, IP-Adresse).
- Diese Daten sind überwiegend anonymisiert.
b. Nutzung unserer Produkte/Dienstleistungen
Je nach Produkt können wir bestimmte Zugriffsrechte und Systemberechtigungen anfordern, z. B. Zugriff auf lokale Dateien oder Telefondaten (bei mobilen Anwendungen). Dabei erfassen wir ausschließlich die für die jeweilige Funktion erforderlichen Informationen, z. B. Produktseriennummern, Nutzungsprotokolle, Geräteinformationen oder Absturzberichte.
c. Kontoerstellung
Bei der Registrierung erfassen wir z. B. Benutzername, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder Region. Diese Daten dienen der Verwaltung Ihres Kontos und erleichtern die Wiederherstellung im Falle von Zugriffsproblemen.
d. Anmeldung über Drittanbieter
Wenn Sie sich mit einem Drittanbieterkonto (z. B. Google, Apple ID, Facebook) anmelden, erhalten wir die von Ihnen autorisierten Profildaten (z. B. ID, Avatar, öffentliche Profildaten).
e. Käufe und Zahlungen
Bei Bestellungen erfassen wir Rechnungsdaten (Name, E-Mail, Rechnungsadresse, Zahlungsinformationen in gekürzter Form). Kreditkarten- oder Bankdaten werden ausschließlich von unseren zertifizierten Zahlungsanbietern verarbeitet.
f. Kundendienst
Bei Anfragen oder Streitfällen speichern wir die für die Bearbeitung erforderlichen Daten (z. B. Kommunikationsprotokolle, Kontaktdaten).
g. Absturzdaten
Absturzberichte werden nur nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung erhoben.
h. Feedback und Marketing
Ihre Bewertungen oder Kommentare können zur Produktverbesserung oder in anonymisierter Form zu Marketingzwecken verwendet werden.
Ⅱ. Speicherung, Schutz und Übertragung von Daten
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die beschriebenen Zwecke erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben ist.
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen. Bitte wählen Sie selbst sichere Passwörter und beachten Sie, dass kein System absolute Sicherheit garantieren kann.
Da wir international tätig sind, können Ihre Daten auch auf Servern außerhalb Ihres Landes gespeichert werden (z. B. USA, EU, Japan). Dabei stellen wir stets sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Ⅲ. Cookies und ähnliche Technologien
Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität unserer Websites sicherzustellen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern und Ihnen relevante Inhalte anzuzeigen. Sie können Cookies über Ihre Browsereinstellungen verwalten oder löschen.
IV. Weitergabe und Offenlegung personenbezogener Daten
Wir geben Daten nur weiter, wenn dies zur Erbringung unserer Dienste erforderlich ist (z. B. an Zahlungsanbieter, Cloud-Dienste oder Analysepartner).
Im Falle einer Fusion, Übernahme oder Insolvenz können personenbezogene Daten übertragen werden – stets unter Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze.
Wir können Daten offenlegen, wenn dies aufgrund gesetzlicher Vorgaben oder behördlicher Anordnungen erforderlich ist.
V. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf:
- Auskunft,
- Berichtigung,
- Löschung („Recht auf Vergessenwerden“),
- Einschränkung der Verarbeitung,
- Datenübertragbarkeit,
- Widerspruch gegen Verarbeitung,
- Widerruf einer erteilten Einwilligung,
- Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde.
Bitte wenden Sie sich hierzu an: [email protected].
Ⅵ. Minderjährige
Unsere Dienste richten sich nicht an Kinder unter 13 Jahren. Sollten dennoch Daten von Kindern erhoben werden, löschen wir diese umgehend, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.
Ⅶ. Aufbewahrung
Die Speicherdauer richtet sich nach Art der Daten, dem Verarbeitungszweck und den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
Ⅷ. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir überprüfen diese Richtlinie regelmäßig und passen sie bei Bedarf an. Änderungen werden auf unserer Website veröffentlicht.
Ⅸ. Kontakt
Bei Fragen oder Anliegen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst: [email protected]